Logik für Informatiker
Titel: | Logik für Informatiker |
---|---|
Typ: | Vorlesung mit Übung |
Kürzel / Nr: | 10-I-LOG / 121714 |
SWS / LP: | 2V+2Ü / 5LP |
Dozent: | Dietmar Seipel |
Betreuer: | Daniel Weidner |
Termine: | Vorlesung: Donnerstags, 10 bis 12 Uhr, Zuse-Hörsaal Übung: siehe WueCampus |
Lernplattform: | Die Veranstaltung wird mit Hilfe der Lernplattform WueCampus durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich hier. |
Prüfungstermine: | siehe WueCampus |
Beschreibung | |
Die formale Logik ist für die Informatik von fundamentaler Bedeutung und besitzt zahlreiche Anwendungen in Theorie und Praxis. Sie ist Grundlage für die Theoretische Informatik (Berechenbarkeit, Komplexität, Beweise, ...) und Anwendungen u.a. in relationalen und deduktiven Datenbanken, in der Künstlichen Intelligenz und zur Verifikation komplexer Systeme. Die Lehrveranstaltung Logik für Informatiker vermittelt die wesentlichen Konzepte und Techniken der Aussagen- und Prädikatenlogik. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Syntax und Semantik der Aussagenlogik, Äquivalenzen und Normalformen, Hornformeln, SAT, Resolution, unendliche Formelmengen, Syntax und Semantik der Prädikatenlogik. | |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Turnus: | jedes Wintersemester |
Niveau: | Grundständig |
Inhalt: | Syntax und Semantik der Aussagenlogik, Äquivalenzen und Normalformen, Hornformeln, SAT, Resolution, unendliche Formelmengen, Syntax und Semantik der Prädikatenlogik. |
Lernergebnisse: | Die Studierenden beherrschen folgende Bereiche: Syntax und Semantik der Aussagenlogik, Äquivalenzen und Normalformen, Hornformeln, SAT, Resolution, unendliche Formelmengen, Syntax und Semantik der Prädikatenlogik. |