Intern
Lehrstuhl für Informatik III

Seminar "Konzepte und Technologien für nutzerzentrierte Kommunikationsnetze (UCN)"

Betreuer: Dr. Frank Loh

Vergabe der Themen

Die Themenvergabe erfolgt in diesem Semester durch direkte Themenanfrage bei dem/der Betreuer*in des entsprechenden Seminarthemas, üblicherweise per E-Mail. Dabei gilt das "First Come, First Serve" Prinzip.

In der Liste mit offenen Seminarthemen, die weiter unten zu finden ist, ist auch jeweils ein Betreuer angegeben. Der Link auf dem entsprechenden Namen führt zur Website der Betreuerin oder des Betreuers, dort ist auch die jeweilige E-Mail-Adresse zu finden. Die Bewerbung erfolgt über eine formlose E-Mail, in der Bewerbende ihr gewünschtes Seminarthema, ihren Studiengang und ihr Studiensemester nennen sollten. Betreuende kontaktieren die Bewerbenden dann bezüglich der Vergabe des Themas.

Die Themenvergabe über Themenanfrage bei dem Betreuer bzw. der Betreuerin ist bis zum Beginn der Einführungsveranstaltung, welche am 23.04.2024 um 14:00 Uhr im Seminarraum II stattfindet, möglich. Danach können in der Einführungsveranstaltung alle noch nicht vergebenen Themen vergeben werden.

Ablauf des Seminars

Das Seminar wird im Sommersemester stattfinden. Den Ablauf und aktuelle Termine finden Sie im dazugehörigen WueCampus-Kursraum, in den Sie von ihrem*r Betreuer*in zu Beginn des Semesters eingeladen werden. Hier werden auch Fristen, Termine und Ankündigungen vorgenommen.

Das Seminar beginnt mit einer Einführungsveranstaltung, an der die Teilnahme verpflichtend ist. Diese ist geplant für den 23.04.2024 in Seminarraum II, von 14:00-15:30. Hier wird auch der Ablauf des Seminars noch einmal im Detail erklärt.

Die Seminarteilnehmenden müssen sich selbstständig in ihr Thema einarbeiten und einen didaktisch gut aufbereiteten Vortrag von 20 bis 25 Minuten ausarbeiten. Material zur Vorbereitung stellt die Betreuerin oder der Betreuer,  die auch für Fragen zur Verfügung stehen. Eine weiterführende Literaturrecherche wird ggf. erwartet.

Teilnehmende des Seminars müssen rechtzeitig auf ihre Betreuerin oder ihren Betreuer zugehen, um das Thema mit ihm*ihr zu besprechen. Wir legen sehr großen Wert auf einen professionellen Vortrag. Dazu zählen sowohl der Inhalt als auch die Art der Präsentation sowie das Vortragen.

Das Seminar wird als Blockseminar abgehalten. Die einzelnen Vortragstermine sowie der Termin der Einführungsveranstaltung werden während des Semesters im WueCampus  angekündigt, worüber automatisch auch eine Mail verschickt wird. Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Terminen für die Teilnehmenden. Die Anwesenheit wird kontrolliert.

Wir erwarten etwa zwei Wochen vor dem offiziellen Vortragstermin einen Probevortrag, der dazu dient, den Vortrag zu üben und zu verbessern. Manche Betreuende haben Dienstreisen und andere Termine, sodass sie zeitlich gebunden sind. Daher muss der Termin rechtzeitig mit den Betreuenden abgestimmt werden. Wir erwarten, dass sich die Teilnehmenden für den Probevortrag vorbereiten und ihren Vortrag vorher mit Mitstudierenden mehrfach üben. Feedback der Mitstudierenden sollte eingearbeitet werden.

Zusätzlich zur Erstellung der Präsentation ist es Aufgabe der Seminarteilnehmenden, eine schriftliche Ausarbeitung zu ihrem Thema zu erarbeiten. Diese Arbeit ist laut Prüfungsordnung verpflichtend. Teilnehmende erhalten dafür von uns eine LaTeX-Vorlage. Die Arbeit soll ca. 10 bis 15 Seiten umfassen, und einer für wissenschaftliche Ausarbeitungen typischen Struktur folgen.

Vortragende, die keinen angemessenen Vortrag bis zu ihrem finalen Vortragstermin vorbereitet haben, werden auf das kommende Semester verwiesen. Eine kurzfristige Verschiebung der Vortragstermine ist leider nicht möglich.

Themen

  1. Novel Deep Learning Based Techniques for Encrypted Traffic Classification (Betreuer: Nikolas Wehner[vergeben]
  2. QoE-Fair Resource Allocation in Shared Access Networks (Betreuer: Nikolas Wehner[vergeben]
  3. Data Augmentation for Network Traffic (Betreuer: Fabian Poignée) [vergeben]
  4. Analyzing Traffic Characteristics of Mobile Instant Messaging Applications (Betreuer: Fabian Poignée) [vergeben]
  5. Explainable AI (XAI) for Anomaly Detection in Communication Networks (Betreuerin: Katharina Dietz[vergeben]
  6. Personas in Cybersecurity and/or Networking Monitoring Contexts (Betreuerin: Katharina Dietz[vergeben]
  7. Measuring the QoE of Audio Streaming Considering User Preferences (Betreuerin: Anika Seufert[vergeben]
  8. Predicting and Notifying about the QoE of Frequently Used Mobile Apps (Betreuerin: Anika Seufert) [vergeben]
  9. Assessment of Energy Consumption in IoT Networks (Betreuer: Noah Mehling) [vergeben]
  10. Smart Grids: An Overview and Integration Challenges for IoT Devices (Betreuer: Noah Mehling) [vergeben]
  11. Sustainable Serverless Computing in Edge Cloud (Betreuer: Kien Nguyen) [Betreuung erfolgt auf Englisch]
  12. TSN Implementations and Testbeds using Commercial off-the-shelf (COTS) hardware (Betreuer: Alexej Grigorjew) [vergeben]
  13. Integration von TSN-Garantien mit 5G Mobilfunk: Übersicht über Forschungsfragen, Probleme und Lösungsansätze (Betreuer: Alexej Grigorjew) [vergeben]
  14. Effort Assessment for Video QoE Prediction Approaches (Betreuer: Frank Loh) [vergeben]
  15. Energy Efficiency in LPWANs (Betreuer: Frank Loh) [vergeben]