Deutsch Intern
Lehrstuhl für Informatik III

Archiv

News-Archiv

Wir sind derzeit auf der Suche nach HiWis die uns in der Lehre unterstützen. Da unser Institut das Vorlesungsangebot für internationale Studierende ausbauen möchte wollen wir einige unserer Veranstaltungen in Zukunft auch auf Englisch anbieten. Bei der Erstellung und Übersetzung der Vorlesungsinhalte benötigen wir deine Hilfe!

more

Gemeinsam mit der Firma Infosim hat der LS3 ein von der bayerischen Staatsregierung gefördertes Projekt namens 5MART ins Leben gerufen. Zentrales Element des Projekts ist die Schaffung einer städtischen Smart-City-Plattform, die mit offenen Schnittstellen sowohl das Einbringen als auch das Weiterverarbeiten von Daten ermöglicht.

 

more

Vom 11. bis zum 16. September 2019 richtet der LS 3 gemeinsam mit anderen Lehrstühlen des Instituts eine internationale Summer School mit dem Titel "Machine Learning and Data Mining for Geo-Spatial Data/Volunteered Geographic Information, Quality of Experience and Human-Computer Interaction" aus.

 

more

Du findest das Thema Kommunikationsnetze spannend aber weißt nicht genau was der LS3 eigentlich alles macht? Du bist auf der Suche nach einem Abschlussarbeitsthema oder einem Praktikum? Dann komm am 12. Juni um 13.00 Uhr bei uns vorbei!

more

Auf der 21. International GI/ITG Conference on Networked Systems (NetSys) 2019 in München wurde dem Team um Stefan Geißler, Stanislav Lange, Florian Wamser, Thomas Zinner und Tobias Hoßfeld der Best Paper Award verliehen.

more

Was tun, damit Videos und Filme möglichst perfekt gestreamt beim Nutzer ankommen? Mit dieser Frage hat sich Dr. Michael Seufert in seiner Dissertation befasst. Die Arbeit wurde nun erneut ausgezeichnet.

more

Seminare am LS3

03/26/2019

Du möchtest dieses Semester ein Seminar belegen und suchst noch nach einem Thema? Ab dem 1. April stehen unsere Seminarthemen online, schau doch mal vorbei.

more

Am 5. Februar 2019 ist der internationale Safer Internet Day. Prof. Tobias Hoßfeld und Nicholas Gray berichten zu diesem Anlass von aktueller Forschung, um Kommunikationsnetze sicherer zu machen.

more

Prof. Dr. Harald Wehnes und Lorenz Pfeifer haben im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam eine App entwickelt, um den Kita-Einstieg für Eltern in Würzburg zu erleichtern.

more

Mit ihrem Paper "A Fair Share for All: Novel Adaptation Logic for QoE Fairness of HTTP Adaptive Video Streaming" haben Michael Seufert, Nikolas Wehner, Pedro Casas und Florian Wamser den Best Paper Award auf der International Conference on Network and Service Management (CNSM 2018) in Rom gewonnen.

more

Das Institut für Informatik der Universität Würzburg und der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze (Informatik 3) veranstaltet am Donnerstag, den 27. September für geladene Gäste ein Seminar anlässlich der Verabschiedung von Prof. Phuoc Tran-Gia.

more

Professor Tobias Hoßfeld ist ab dem Wintersemester neuer Inhaber unseres Lehrstuhls. Im neuen einBLICK ist jetzt ein Interview mit ihm zu seinen Pläne und Visionen für die zukünftige Forschung erschienen.

more

Florian Wamser, Nikolas Wehner, Michael Seufert, Pedro Casas und Phuoc Tran-Gia haben mit der Demo "YouTube QoE Monitoring with YoMoApp: A Web-based Data Interface for Researchers" den Best Demonstration Award auf der Network Traffic Measurement and Analysis Conference (TMA 2018) in Wien gewonnen.

more