Games Engineering, B.Sc.
Vom ersten Tag im Studium arbeiten Sie an Games und Gametechnologien in den zweisemestrigen Game Labs I, II und III. Die Grundlagen der Mathematik und Informatik werden insbesondere in den ersten beiden Semestern gelehrt, danach folgt eine Fülle von Spezialisierungskursen und Modulen, in denen das wissenschaftliche Arbeiten intensiv studiert und praktiziert wird, wie bspw. das Seminar und die Abschlussarbeit.
Bewerbung
Der Bachelorstudiengang Games Engineering ist ab dem Wintersemster 25/26 nicht mehr zulassungsbeschränkt.
Die Bewerbung erfolgt wie bei allen anderen regulären Studienprogrammen wie auf den Seiten der Studierendenkanzlei beschrieben.
Bereits vor dem regulären Vorlesungsbeginn finden Vorkurse für Studienanfänger statt. Für Studienanfänger des Bachelor Games Engineering werden sowohl der Programmier- als auch der Mathe-Vorkurs dringend empfohlen. Die Anmeldung für den Vorkurs erfolgt unabhängig von der Immatrikulation online.
Wir empfehlen außerdem dringend die Teilnahme an den Ersti-Tagen, an denen die Fachschaften und Fachstudienberater wichtige Informationen zu Ihrem Studium preisgeben.
Alle Professorinnen und Professoren des Instituts für Informatik können Abschlussarbeiten für Studierende des Games Engineering anbieten. Dabei muss nur ein maßgeblicher inhaltlicher Bezug zu Games Engineering hergestellt werden.
Im Rahmen des Moduls "Projektvorstellung" (im Bachelor GE) muss ein schriftliches Exposé in Absprache mit des/der prüfenden Professors/Professorin verfasst werden, das sicherstellt, dass die Studierenden Zielsetzung und Methodik der Abschlussarbeit verinnerlicht haben. Der Ablauf bis zur Benotung der Arbeit sind unten aufgeführt.
Abschließend wird das Modul "Projektvorstellung" durch ein kurzes wissenschaftliches Video über die Abschlussarbeit komplettiert.