Abschluss des ZDEX Projekts
12/16/2022Das ZDEX-Projekt geht zu Ende
moreDas ZDEX-Projekt geht zu Ende
moreAuf der 24ten ACM International Conference on Multimodal Interaction in Bengaluru, Indien, stellte David Obremski das Paper "Exploratory Study on the Perception of Intelligent Virtual Agents With Non-Native Accents Using Synthetic and Natural Speech in German" vor.
moreVolume 2 of The handbook on Socially Interactive Agents: 20 years of Research on Embodied Conversational Agents, Intelligent Virtual Agents, and Social Robotics, edited by Birgit Lugrin, Catherine Pelachaud and David Traum, and published by ACM is out now.
moreProf. Dr. Elisabeth André, Inhaberin des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz an der Universität Augsburg spricht über "Socially-Interactive Artificial Intelligence: Principles, Challenges and Perspectives".
moreDr. Nasir Jauwairia besucht die Arbeitsgruppe Medieninformatik vom 17 bis 19.10 für gegenseitigen wissenschaftlichen Austausch, insbesondere in Bezug auf Human-Robot Interaction.
moreIn der Medieninformatik ist ab sofort eine freie Stelle als wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft zu besetzen: Konzeption, Aufnahme und Video-Bearbeitung von aktuellen Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
moreLehre “Gestaltung und Produktion virtueller Objekte” mit Blender:
moreGemeinsam mit Studierenden der Human-Computer Interaction, Mensch-Computer-Systeme und Games Engineering stellten unsere Studierenden der Medienkommunikation am letzten Freitag ihre Projekte vor, wobei beide Medieninformatik-Projekte jeweils mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurden.
more