Intern
Games Engineering

Next Level of Games Engineering B.Sc.

11.04.2025

Der Studiengang Games Engineering, B.Sc. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erhält eine fulminante Überarbeitung!

Das Institut für Informatik hat zusammen mit den involvierten Profs und Dozenten/innen und Studierendenvertretern/innen den Studiengang Games Engineering, B.Sc. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg maßgeblich verbessert. Alle Erfahrungen, die wir seit Anlaufen des Studiengangs 2016 sammeln konnten, haben wir in diese Überarbeitung einfließen lassen. Alle Verbesserungspotenziale, die wir entdecken konnten, haben wir gehoben!

Der sehr erfolgreiche Fokus auf umfassende interaktive, echtzeitfähige Systeme, mit Grundlagen in Informatik und Mathematik, integrativen Projektkursen (den Game Labs) und Spezialisierungskursen im weiten Feld der Informatik bleibt erhalten und wird ausgebaut:

  • das Pflichtpraktikum ist in den Wahlbereich gewandert
  • die grundlegende Vorlesung "Interactive Computer Graphics" wird nun schon für das 2. Semester empfohlen
  • eine neue Vorlesung Audiosignalverarbeitung intensiviert die Expertise der angehenden Games Engineers in diesem wichtigen Feld
  • eine neue Vorlesung Game Design Studio fokussiert sich auf Game Design und Teamarbeit
  • eine neue Vorlesung Game Engine Architecture führt alle relevanten Software Design Patterns zusammen und lehrt systemnahe, hands-on Programmiertechniken komplementär zu den Game Labs
  • Erfahrungen, die unsere Studierenden im Rahmen von Hackathons und Game Jams sammeln, können im Modul Games-Project Workshop in das Studium eingebracht werden
  • die konzeptionelle Einarbeitung in den Foschungs- und Anwendungsbereich der Abschlussarbeit wird nun im Modul Projektvorstellung gewürdigt, zusammen mit der Vorstellung der Ergebnisse der Arbeit
  • außerdem konnten viele neue Kurse in den Wahlbereich übernommen werden

Wir freuen uns sehr über diese sehr gelungene Überarbeitung unseres Studiengangs Games Engineering, Bachelor of Science! Vielen Dank an alle, die daran mitgearbeitet haben!

Spannend vor diesem Hintergrund ist auch das kürzlich veröffentlichte  Interview zum Studiengang sowie die Präsentation der neuen SPEKTRUM Laborräume

Am meisten freuen wir uns natürlich darauf, dass unsere Studierenden durch diese Neuerungen noch mehr auf den Weg mitbekommen, und hoffentlich noch glücklicher und erfolgreicher werden!

Link zu den neuen Fachspezifischen Bestimmungen 2025.