Intern
    Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme

    Programmierpraktikum für Wirtschaftsinformatiker

    Java Programmierpraktikum für Wirtschaftsinformatiker

    0806415: Java-Prorgammierpraktikum [HaF]

    Prof. Dr. A. Hotho, Dipl.-Inform. M. Freiberg


    Teilnehmer

    Dieses Programmierpraktikum wird speziell für die Studenten mit Hauptfach Wirtschaftsinformatik angeboten.

    Teilnehmer des Kurses sollten grundlegende Kenntnisse in Informatik und einer Programmiersprache (Java) besitzen, wie sie beispielsweise in der Vorlesungen Algorithmen und Datenstrukturen vermittelt werden. Es wird dringend empfohlen, zunächst die Vorlesung zu besuchen, und das Praktikum dann im Anschluss zu absolvieren.

    Anmeldung

    Die Anmeldung ist bis zum 28.02.10 möglich. Dazu schreiben Sie sich über SB@Home für den Kurs "Java-Programmierpraktikum (für Wirtschaftsinformatiker)" ein. Nach der Übernahme ihrer Daten in die e-Learning-Plattform WueCampus (dies kann ca einen Tag dauern) können Sie sich dort im Kurs "Java Programmierpraktikum (Wirtschaftsinformatiker)" anmelden. Dort finden Sie zu gegebener Zeit weitere Informationen und Hilfsmittel, vor allem aber die zu bearbeitenden Aufgaben und Abgabemöglichkeiten für die Aufgaben.

    Um die e-Learning-Plattform nutzen zu können benötigen Sie einen Novell-Account des Rechenzentrums. Beachten Sie, dass alle e-Mails der e-Learning-Plattform an Ihren zentralen Uni-Email-Account versendet werden. Dies kann nicht geändert werden, Sie können dort allerdings eine Weiterleitung einrichten. Weitere Informationen entnehmen Sie den FAQ.

    Beachten Sie weiterhin, dass Sie, um die CIP Pools am Hubland nutzen, und so an den Übungen teilnehmen zu können, einen gesonderten Zugang(!!) benötigen.

    Hierfür müssen Sie sich bitte zunächst registrieren, und anschließend die Zugangsdaten bei Fritz Kleemann abholen.

    Vorlesung, Tutorien und Übung

    Zum Erstellen der Aufgaben steht Ihnen während der Praktikumszeit die CIP-Pools (SE05 und A001) ganztägig zur Verfügung. Sie können die Aufgaben allerdings auch von zuhause lösen.

     Für Studenten mit wenig Programmiererfahrung wird zusätzlich eine Vorlesung angeboten, diet eine Einführung in Java; d.h. es wird keine direkte Unterstützung für das Lösen der Praktikumsaufgaben angeboten.

    Sollten Sie Fragen zu den Aufgaben haben und/oder Unterstützung bei der Lösung der Aufgaben benötigen, so gibt es betreute Übungstermine im CIP-Pool. Bitte nutzen Sie diese und auch die Foren für Ihre Fragen.

    Termine

    25.02.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (Zuse-HS)

    26.02.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (Zuse-HS)

    01.03.2010: Bereitstellung aller Aufgaben im Internet

    01.03.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (HS 2)

    03.03.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (HS 2)

    05.03.2010: 14:00-16:00 Betreute Übungen (CIP Pool Informatik, Raum SE05)

    08.03.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (Zuse-HS)

    12.03.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (Zuse-HS)

    12.03.2010: 14:00-16:00 Betreute Übungen (CIP Pool Informatik, Raum SE05)

    16.03.2010: 14:00 1. Pflichtabgabe: Abgabe der 1. Abschnitte der Aufgabenblöcke

    17.03.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (Zuse-HS)

    19.03.2010: 14:00-16:00 Betreute Übungen (CIP Pool Informatik, Raum SE05)

    24.03.2010: 14:00 2. Pflichtabgabe: Abgabe der 2. Abschnitte der Aufgabenblöcke

    25.03.2010: 09:30-11:00 Vorlesung (Zuse-HS)

    26.03.2010: 14:00-16:00 Betreute Übungen (CIP Pool Informatik, Raum SE05)

    01.04.2010: 14:00 3. Pflichtabgabe: Abgabe der 3. Abschnitte der Aufgabenblöcke

    02.04.2010: 14:00-16:00 Betreute Übungen (CIP Pool Informatik, Raum SE05)

    09.04.2010: 14:00 4. Pflichtabgabe: Abgabe der 4. Abschnitte der Aufgabenblöcke

    15.04.2010: Abschlussprüfung

    Zulassung Abschlussprüfung

    Für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind mindestens 60% (120 P) der Gesamtpunkte (200 P) nötig.

    Aufgaben

    AbgabeEinzelaufgabenBlock: GraphenBlock:Marktanalyse
    16.03.2010Graphen: SimpleGraph 20PMarktanalyse: Datenstruktur, Ein-/Ausgabe 20P
    24.03.2010IDCardCheck 15PGraphen: Datenstruktur, Ein-/Ausgabe 30PMarktanalyse: Explorative Analyse 21P
    01.04.2010GameOfLife 20PGraphen: Suche 20P
    09.04.2010CardCrypt 20PGraphen: Visualisierung 20PMarktanalyse: GUI-basierte Analyse 14P

    Wichtige Hinweise

    Abgabefristen

    Sie müssen Ihre Lösungen vor der in der Aufgabenstellung gesetzten Abgabefrist eingereicht haben. Später eingereichte Lösungen werden nicht akzeptiert.

    Reichen Sie nur Lösungen ein, die Sie vorher selbst ausreichend getestet haben!

    PABS führt bei Einreichen der Abgabe verschiedene Tests durch (Formatierung, Funktionalität ...) und zeigt den Status der Abgabe über folgende Farbcodierung an:

    • Grün alle Tests wurden fehlerfrei durchgeführt
    • Gelb es gibt leichte Mängel bei der Abgabe
    • Rot es gibt grobe Mängel bei der Abgabe

    Eine Bewertung der Aufgaben findet nur statt, wenn die Abgabe Gelb oder Grün ist. Rote Abgaben werden nicht bewertet!

    Weiter bedeutet eine grüne Abgabe nicht, dass die Abgabe die volle Punktzahl erhält. Eine Grüne Abgabe bedeutet lediglich, dass die durchgeführten Tests, welche im Prinzip nur "Stichproben" darstellen, fehlerfrei durchgeführt wurden. Die Punktevergabe wird dann bei der Korrektur durchgeführt.

    Gruppenarbeit

    Die Erstellung von Abgabelösungen in Gruppenarbeit ist nicht erlaubt. Die nötige Selbstständigkeit gilt auch für alle Codefragmente! Bei Zuwiderhandlungen bekommen alle Beteiligten die jeweilige Aufgabe nicht anerkannt. Sie sind selbst dafür verantwortlich, Ihre eigenen Lösungen vor fremdem Zugriff zu schützen. Also sollte jemand, selbst ohne Ihr Wissen, Ihre Lösung kopieren, riskieren Sie, dass Ihnen die Aufgabe nicht anerkannt wird! Wir behalten uns für solche Fälle auch vor, bereits testierte Aufgaben noch abzuerkennen. Wiederholungstäter werden vom weiteren Verlauf des Praktikums ausgeschlossen.

    Implementierung und Codierungsstil

    Der erstellte Code ist nicht nur funktional korrekt, sondern insbesondere auch klar und verständlich zu implementieren. Verwenden Sie sprechende Bezeichner und einfache Strukturen.

    Die eingereichten Lösungen werden vom Praktomat auch bezüglich Form und Kommentierung des Quelltextes geprüft. Dabei werden die gängigen Java-Konventionen eingefordert. Das Werkzeug, mit dem dies geprüft wird ist Checkstyle (checkstyle.sourceforge.net). Die Konfiguration für Checkstyle wird im Downloadbereich im Wuecampus zur Verfügung gestellt.

     

    Literatur und Hilfsmittel

    Java

    Eclipse

    Bücher

    • Java ist auch eine Insel - Programmieren mit der Java Standard Edition Version 6. Christian Ullenboom, Galileo Computing, 7. Auflage (2007)
      Online-Version: JavaInsel
    • Handbuch der Java-Programmierung. Guido Krüger & Thomas Stark, Addison-Wesley, 5. Auflage (2007)
      Online-Version: Javabuch
    • ...