Intern
Professur für Raumfahrttechnik

DAEDALUS

Projekt DAEDALUS – Der SpaceSeed

Projektstatus: work in progress, Artikel im Campus Web-Magazin Juli 2017

Hintergrund

„Ist es möglich, grundlegende atmosphärische Daten aufzunehmen, ohne einen Landemechanismus oder einen Fallschirm zu verwenden?“

„Ist es möglich dies während eines einigermaßen stabilen Fluges zu realisieren?“

„Lässt sich dies ohne aktiven Antrieb überhaupt realisieren?“

Zu diesen Fragen will das Projekt Daedalus, einem Projekt von Studenten der Universität Würzburg, eine Antwort liefern und hat hierfür den „SpaceSeed“, angelehnt an die natürliche Form des Ahornsamens, entwickelt. Unter der Betreuung von Professor Kayal von der Professur für Raumfahrttechnik werden im März 2018 die „SpaceSeeds“ an Bord der REXUS 23 Rakete an den Rand des Weltraums fliegen, und auf dem Weg zurück grundlegende atmosphärische Daten messen und zur Bodenstation senden.

Konkretes Projekt und Experiment

Das Projekt wird von Studenten der JMU Würzburg im Rahmen der REXUS/BEXUS Studenten Programme, einer Zusammenarbeit zwischen DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), SNSB (Swedish National Space Board) und ESA (European Space Agency) entwickelt, wobei die Studenten Unterstützung von Experten der ESA und des DLR bekommen.

Als Kooperationspartner wird das Space Team der TU Wien den Auswurfmechanismus entwicklen und das FMS (Flight-Management System) zur Verfügung stellen. Das Herzstück, der SpaceSeed, wird von der JMU Würzburg entwickelt. Durch seine ausklappbaren Flügel wird es möglich sein drei „SpaceSeeds“ platzsparend in der REXUS 23 Rakete zu transportieren. Nach dem Auswurf in 50-80km Höhe sollen sich die Flügel entfalten, was in einer Rotation des „SpaceSeed“ resultiert und genügend Auftrieb für eine einigermaßen sanfte Rückkehr zur Erde produzieren soll. Auf Landemechanismen wie z.B. einen Fallschirm wird komplett verzichtet.

Weitere Informationen finden Sie auf der DAEDALUS-Homepage sowie weitere DLR REXUS/BEXUS Projekte auf der Website des DLR.

Ansprechpartner:

Prof. Dr.-Ing. Hakan Kayal (Supervisor)