Die Medieninformatik hat einen eigenen Youtube-Kanal eingerichtet, um wissenschaftliche Projekte und studentische Arbeiten zu präsentieren. Wir suchen nach einer studentischen Hilfskraft im Bereich Videoschnitt und -erstellung.
MehrArchiv
Vom 22.-24.11.2017 war die Medieninformatik auf der ICSR 2017 mit einem Paper zum Thema "There Once Was a Robot Storyteller: Measuring the Effects of Emotion and Non-verbal Behaviour" vertreten.
MehrLa Dispersion du Fils, co-created by our Matthew McGinity was featured on the NVIDIA news feed.
MehrReeti auf den 31. Medientagen in München
13.11.2017Reeti hatte, ebenso wie seine menschlichen Helfer, viel Spaß daran, seine Fähigkeiten jung und alt zu zeigen.
MehrMedientage München
23.10.2017Der Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion und damit auch die Forschergruppe Medieninformatik ist mit mehreren Demos auf den 31. Medientagen in München vertreten.
Es gibt noch kostenlose Plätze für Mitfahrer!
MehrMedieninformatik have just returned from Rome where our Matthew McGinity installed the immersive artwork La Dispersion du Fils (created with Jean Michel Bruyère, Delphine Varas and Thierry Arredondo and the LFKs) at the Palazzo delle Esposizioni. The work features in 2017 RomaEuropa Festival exhibtion Digitalife, and is on show daily until January 7th 2018
Mehr
Am Dienstag, den 17.10.2017 um 10 Uhr (c.t.), wird es für die neuen MK-Masterstudierenden eine kleine Begrüßung mit Informationen rund um das Masterstudium Medienkommunikation geben.
MehrMedieninformatik are taking part in the art exhibition "The Art of Immersion" currently on show at the ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe, Germany. The exhibition features two real-time immersive works by Medieninformatik's Matthew McGinity: La Dispersion du Fils (created with Jean Michel Bruyère, Delphine Varas and Thierry Arredondo) and TVisionarium (created with Neil Brown, Dennis Del Favero, Jeffrey Shaw and Peter Weibel).
Mehr