Perspektiven und Kompetenzen
Innerhalb des Instituts für Informatik möchten wir Informatik-Studierende mit multidisziplinären Kompetenzen ausbilden, um auf der einen Seite nachhaltige IT-Systeme zu entwickeln (z.B. energieeffiziente Systeme der „Green IT“). Auf der anderen Seite kann die Informatik problemorientiert und innovativ in Bereichen wie Umweltthemen zu nachhaltigen Ansätzen führen: IT für Nachhaltigkeit. Der Studiengang „Informatik und Nachhaltigkeit“ schafft Studierenden die Voraussetzungen für sog. T-Shaped Future Carriers, um disziplinübergreifend mit Experten aus anderen Bereichen zu arbeiten.
Das Studium „Informatik und Nachhaltigkeit“ macht die Studierenden mit den wichtigsten Teilgebieten der Informatik sowie Nachhaltigkeit in einem der beiden Schwerpunkte vertraut. Im Vordergrund steht die Beherrschung von Arbeits- und Verfahrensweisen der Informatik und der zugrunde liegenden Methoden und Denkweisen ebenso wie ein Überblick über die Denkweisen und Fachsprachen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Umwelt und Fächern aus den Wahlpflichtbereichen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums verfügen die Studierenden über folgende Kompetenzen:
- die Methoden algorithmischen Denkens und Arbeitens,
- analytisches Denken, Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren,
- fundierte Grundkenntnisse, Methodenkenntnisse und die Entwicklung der für die Informatik typischen Denkstrukturen sowie
- aktuelle Methodenkenntnisse für nachhaltige IT-Systeme und in der IT für Nachhaltigkeit.
Qualifikation und Berufseinstieg
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums „Informatik und Nachhaltigkeit“ qualifiziert für
- den Masterstudiengang „Informatik“ an der Universität Würzburg,
- den Masterstudiengang „Luft- und Raumfahrtinformatik“ an der Universität Würzburg,
- den Masterstudiengang „eXtended Artificial Intelligence“ an der Universität Würzburg und
- den Berufseinstieg in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Institution:
- Informatik und Nachhaltigkeit sowie die damit verbundene Digitalisierung sind hochrelevante Themen in Gesellschaft und Wirtschaft (national, international).
- Berufsfeld beinhaltet gängige Methoden aus dem Bereich Informatik mit vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in nahezu jeder Branche.
- Informatiker und Informatikerinnen sind Mangelware in fast allen Bereichen der Wirtschaft.
Durch die Verankerung von Nachhaltigkeit im Studiengang ergeben sich Aufgabenbereiche insbesondere im Umweltschutz, Umweltmanagement und -technik, in der Geographie, in der Geologie und in der Biologie. Das Berufsfeld umfasst z.B.
- Softwareentwicklung (Cloud, Server, Mobile Systeme),
- Entwicklung von nachhaltigen und wirtschaftlichen IT-Systemen,
- Aufgaben im Bereich Umweltinformatik, Umweltmanagement, Geoinformatik,
- Beratung hinsichtlich Simulationssoftware, Data Management, Nachhaltigkeit in IT-Systemen,
- Administration von Netzen und Systemen, IT-Management sowie
- IT-Projektmanagement, Aufgaben eines Digital Officer.
Gewonnene Kompetenzen
Der Bachelor-Studiengang Informatik und Nachhaltigkeit mit dem Abschluss Bachelor of Science wird als ein grundlagen- und anwendungsorientierter Studiengang der Fakultät für Mathematik und Informatik der Julius Maximilians-Universität Würzburg angeboten. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und lehrt neben fachspezifischen Kompetenzen auch Kompetenzen in anwendungsorientierten Bereichen zur Nachhaltigkeit für Informatik aus der Geographie und Biologie. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse auf folgenden Gebieten:
- Allgemeine Kompetenzen
- Kritische Reflexion und Einordnung von wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Schriftliche und mündliche Präsentation erworbener Kenntnisse.
- Durchführung eigener wissenschaftlicher & angewandter Projekte.
- Verfassen wissenschaftlicher Texte nach fachlichen Standards.
- Projekt- und Teamarbeit.
- Ethik und professionelles Selbstverständnis.
- Gesellschaftliche, ökologische, ethische Verantwortung zu Informatik und Nachhaltigkeit.
- Methodische Kompetenzen
- Methoden algorithmischen Denkens und Arbeitens.
- Analytisches Denken und Abstraktionsvermögen.
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zu strukturieren.
- Fundierte Grundkenntnisse, Methodenkenntnisse und die Entwicklung der für die Informatik typischen Denkstrukturen.
- Aktuelle Methodenkenntnisse für nachhaltige IT-Systeme und der IT für Nachhaltigkeit.
- Analyse-, Design- und Bewertungsmethoden für nachhaltige IT-Systeme und für IT für Nachhaltigkeit.
- Inhaltliche Kompetenzen
- Programmierung, programmiertechnische Verfahren, Algorithmen und Datenstrukturen.
- Softwareentwurf und Softwareanalyse.
- Speichern, Verarbeiten, Auswerten von Daten in (Umwelt-)Informationssystemen.
- Rechnernetze und Informationsübertragung, Umweltbeobachtung mit Sensorik.
- Modellbildung und Simulation für Nachhaltige IT und IT für Nachhaltigkeit.
- Nachhaltigkeitskonzepte und Bewertungen.
- Ressourcenbewusstes System Engineering und Ressourcen-Beschränkung von technischen Systemen.
- Herstellen interdisziplinärer Bezüge zu Anwendungsfeldern (Mensch-Umwelt-Beziehungen, Umwelt- und Erdbeobachtung, Klima, Ökosysteme).