English Intern
Institut für Informatik

Studieninhalte

Das Studium Informatik und Nachhaltigkeit macht die Studierenden mit den wichtigsten Teilgebieten der Informatik vertraut und vermittelt multidisziplinäre Kompetenzen für den Themenkomplex Nachhaltigkeit. Im Vordergrund steht die Beherrschung von Denkweise, Arbeitsweise und Methodik der Informatik sowie ein Überblick über die Denkweisen und Fachsprachen der Gebiete Nachhaltigkeit, Biologie und Geographie.

Im Kernstudium sind neben Informatik vor allem Mathematik und Nachhaltigkeit enthalten. Im Vertiefungsstudium können Studierende zwischen zwei Schwerpunkten wählen:

  1. IT für Nachhaltigkeit mit Themen aus den Bereichen Umwelt, Klima, Ökosysteme 
  2. Nachhaltige IT mit Themen zu energieeffizienten, sicheren, zuverlässigen Systemen und Netzen.

Es werden Kenntnisse aus den folgenden Bereichen zur interdisziplinären Problemlösung gelehrt.  

  • Pflichtbereich „Informatik und Nachhaltigkeit“
    • Algorithmen und Datenstrukturen 
    • Programmierung; Softwaretechnik 
    • Datenbanken
    • Rechnernetze und Informations­übertragung
    • Modellbildung und Simulation von Umwelt, Ökosystemen, Klima
    • Nachhaltigkeit und IT
    • Nachhaltigkeitskonzepte
    • Erd- und Umweltbeobachtung mit Sensorik
    • Speichern, Verarbeiten, Auswerten von Daten in Umweltinformationssystemen
    • energieeffiziente Netze und Systeme
  • Pflichtbereich „Mathematik“
    • Analysis
    • Lineare Algebra
    • Statistik und Stochastik
    • Graphen und diskrete Optimierung
  • Wahlpflichtbereich „IT für Nachhaltigkeit“
    • Klimawandel und -folgen, Klimaschutz
    • Mensch-Umwelt-Beziehungen
    • Klimamodellierung
    • Geographische Fernerkundung
    • Methoden der fernerkundlichen Datenauswertung
    • Ressourcenmanagement
    • Ökosysteme
    • Ökologie
  • Wahlpflichtbereich „Nachhaltige IT“
    • nachhaltige IT-Systeme
    • nachhaltige oder energiebewusste Programmierung
    • Sicherheit und Privatsphäre
    • Zuverlässigkeit und Robustheit
    • Ressourcen-Beschränkung von technischen Systemen
  • Mögliche Schwerpunkte
    • Vertiefung„Geographie“ mit Schwerpunkt Klima
    • Vertiefung„Geographie“ mit Schwerpunkt Fernerkundung
    • Vertiefung„Biologie“
    • Vertiefung“Nachhaltige IT” (für Master Informatik, LuRi und XtAI)
Bereich   ECTS  
Pflichtbereich 115    
    Informatik und Nachhaltigkeit   90  
    Mathematik   25  
Wahlpflichtbereich 35    
    Interdisziplinäre Grundlagen zu Nachhaltigkeit   5-10  
    Nachhaltige Informatik   5-30  
        Unterbereich Informatik     5-30
        Unterbereich Luft- und Raumfahrtinformatik     0-25
        Unterbereich Mathematik     0-25
    Informatik für Nachhaltigkeit   0 oder 20  
        Geographie mit Schwerpunkt Klima     0 oder 20
        Geographie mit Schwerpunkt Fernerkundung     0 oder 20
        Biologie     0 oder 20
Schlüsselqualifikationen 20    
    Fachspezifische Schlüsselqualifikationen   15  
    Allgemeine Schlüsselqualifikationen   5  
Abschlussbereich 10    
  gesamt   180

Dokumente zum Studiengang

  • StudienverlaufsplanIn dem Studienverlaufsplan finden Sie eine beispielhafte Aufteilung der erforderlichen Veranstaltungen auf die Semester der Regelstudienzeit. 
  • Mögliche Studienverlaufspläne für Vertiefungen mit Schwerpunkten: Biologie, Geographie/Fernerkundung, Geographie/Klima, Nachaltige IT. Die illustrierten Studienverlaufspläne zeigen die möglichen Vertiefungen mit ihren Schwerpunkten auf.
  • Modulhandbuch: Das Modulhandbuch beschreibt die zum Studiengang gehörenden Module. Dabei werden unter anderem der Umfang der Module, die verantwortlichen Dozierenden, die zu erwerbenden Kompetenzen sowie Lehrinhalte gelistet.
  • Fachspezifischen Bestimmungen (FSB) und Studienfachbeschreibung (SFB)In den Fachspezifischen Bestimmungen finden Sie detaillierte Regelungen zum Studiengang und jeweils im Anhang die Studienfachbeschreibung mit der Auflistung aller Module mit der Angabe der jeweils zu erbringenden Leistungen und erzielten Punkte.
  • Überblicksseite des Prüfungsamtes zu Modulhandbüchern und Fachspezifischen Bestimmungen des Studienfachs.
  • Qualifikationsziele: Die Qualifikationsziele beschreiben, was durch den Studiengang erreicht werden soll, und geben eine Orientierung, was im Studiengang erwartet wird.
  • Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO 2015): In der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge (ASPO) finden Sie rechtlich bindende Informationen für alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Universität Würzburg. Es gilt die ASPO 2015 für den Studiengang Informatik und Nachhaltigkeit.