English Intern
Institut für Informatik

Überblick über den Studiengang

Luft- und Raumfahrtinformatik ist ein Masterstudiengang an der JMU mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.). Der Studiengang soll die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die notwendig sind, um interdisziplinäre Inhalte aus Physik, Elektronik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik in dem Fachgebiet Weltraumwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen anwenden zu können. Der Studiengang wird seit dem Wintersemester 2020 angeboten.

Ziele

Der Masterstudiengang Luft- und Raumfahrtinformatik vermittelt die besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten, die notwendig sind, um interdisziplinäre Inhalte aus Physik, Elektronik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Informatik in dem Fachgebiet Weltraumwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen anwenden zu können.

Sprache

Länderübergreifend etablierte Fachsprache in der Luft- und Raumfahrtforschung ist Englisch: Subsysteme, Datenblätter und sonstige Luft- und Raumfahrt-Komponenten werden in der Regel in englischer Sprache entwickelt und erstellt, internationale Arbeitsgruppen und Netzwerke, Fachtagungen und Konferenzen werden in englischer Sprache durchgeführt. Auch ein Großteil der Fachliteratur ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich. Mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolgt die spätere Tätigkeit in einem englischsprachigen Arbeitsumfeld, beispielsweise ist Verkehrssprache Luftfahrtbranche oder der Launch-Betreiber in Satelliten-Kontrollzentren Englisch. Somit ist es unerlässlich, dass Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs absolut sicher in der Anwendung der englischen (Fach-)Sprache sind. Das Studienfach wird daher teilweise in englischer Sprache durchgeführt.

Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen die Studierenden über die folgenden Kompetenzen:

  • Überblick über die Zusammenhänge des Fachgebiets Luft- und Raumfahrttechnik und ihre Anwendungsgebiete
  • Fähigkeit, die fachlichen Inhalte dieser Disziplin sowie die wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnisse anzuwenden
  • Die für den Übergang in die Berufs- und Forschungspraxis notwendigen Fachkenntnisse. Dazu gehören:
    • Die Gesamtheit der elektronischen Ausstattung eines Fluggerätes verstehen und analysieren, designen und entwerfen, implementieren und testen
    • Autonome und telematische Systeme der Luft- und Raumfahrt programmieren, Kontrollalgorithmen für Flugzeuge erstellen
    • Satellitenumlaufbahnen analysieren, Constraints und Perturbationen modellieren und Umlaufbahnen für Missionen konstruieren
    • Eine Raumfahrtmission von Analyse und Design bis zur Implementation planen und entwickeln. Sie können Mission Constraints definieren und daraus abgeleitet die notwendigen Satelliten-Subsysteme konzipieren und entwickeln
    • Nutzlasten (Sensoren und Instrumentierung) in eine Satellitenmission integrieren
    • Kontrollalgorithmen für Satellite-Attitude-Kontrolle und Umlaufbahnkontrolle innerhalb der Mission Constraints implementieren
    • Telecommunikation unter unterschiedlichen Time-Delay Constraints konzipieren und entsprechende Protokolle implementieren, um den Fernbetrieb von Raumsonden von der Erde aus durchzuführen
    • Verschiedene Raumfahrtsysteme (wie Satelliten zur Fernbeobachtung, Landegeräte für andere Planeten, planetare Rover zur Oberflächenerkundung) konzipieren und entwickeln
    • Anwendungen der Raumfahrttechnik für Aufgaben in Erdbeobachtung, Planetenerkundung und Astronomie realisieren

Der Ort - die JMU Würzburg

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bietet über 250 Studiengänge für über 28.000 Studierenden an und befindet sich unter den weltweit Top 200 Universitäten. Der Masterstudiengang Luft- und Raumfahrtinformatik wird vom Institut für Informatik angeboten. Das Institut beherbergt verschiedene Lehrstühle zu Forschungsgebieten wie Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion, Datenbanken, Software Engineering, Robotik und vielem mehr. Es befindet sich am Campus Hubland.