
Sie haben sich für ein Studium am Institut für Informatik in Würzburg entschlossen? Dann sollten Sie unbedingt am MINT-Vorkursprogramm ab 7. April 2025 teilnehmen!
MehrSie haben sich für ein Studium am Institut für Informatik in Würzburg entschlossen? Dann sollten Sie unbedingt am MINT-Vorkursprogramm ab 7. April 2025 teilnehmen!
MehrDer Lehrstuhl für Luft- und Raumfahrtinformatik entwickelt im Projekt SENTRY in Zusammenarbeit mit X-Spectrum neue Röntgentechnologien für die Pulsarnavigation und die Erforschung von Asteroiden. Dies wird es ermöglichen, die Zusammensetzung des Asteroiden Aphosis während seines nahen Vorbeiflugs im Jahr 2029 zu analysieren.
MehrSeit Anfang Februar 2025 ist Fraunhofer AVIATION & SPACE, Geschäftsstelle SPACE, das neue assoziierte Mitglied des Interdisziplinären Forschungszentrums für Extraterrestrik (IFEX)
MehrWie Kommunikationsnetze trotz höherer Leistungsanforderungen nachhaltig und sicher vor Ausfällen werden, liegt im Fokus eines neuen Projekts. Beteiligt daran ist auch der Lehrstuhls für Informatik III (Kommunikationsnetze).
MehrDie Computer Engineering Gruppe hat ihren zweiten kostengünstigen Chip mit einer 32-Bit RISC-V CPU entwickelt, um Studierenden praxisnahe Erfahrungen im Chipdesign zu ermöglichen.
MehrAm 27 Januar 2025 wurden u.a. im Informatikgebäude neue Abfallstationen aufgestellt
Mehralpha Uni hat in einer kurzen Doku zwei unserer Games Engineering-Studenten ein paar Tage begleitet!
MehrDie Arbeitsgruppe Computer Engineering wurde auf dem HiPEAC RAPIDO-Workshop mit dem Best Paper Award für ihren neuen Leistungssimulator DRAMPower 5 ausgezeichnet.
MehrMindestens ein Jahr wird der Kleinsatellit InnoCube verschiedene technologische Innovationen im Weltall testen. Entwickelt wurde er in einem gemeinsamen Projekt der Universität Würzburg und der TU Berlin.
MehrEin eindrucksvolles Foto von den Bränden in Kalifornien hat der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 gemacht.
MehrWir sind dabei beim Girls'Day am 3. April 2025
MehrGute Noten vergeben die Studierenden der Universität Würzburg für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Beim CHE-Masterranking 2024 können alle drei Fächer überzeugen.
MehrInformatik-Professor Tobias Hoßfeld von der Uni Würzburg hat eine Methode mitentwickelt, die der Verbesserung von Kommunikationsnetzen dient. Dafür erhielt er den VDE ITG Preis.
Mehr